Donnerstag, 6. März 2025, 19.30 Uhr
Eva Maria Leuenberger: Die Spinne
NATURE WRITING
In „Die Spinne“ werden alle Schutzhüllen abgelegt und der Realität fest ins Auge geblickt. Etwas Endzeitliches haftet dem Langgedicht an, wenn es die Zerstörung der Natur verhandelt. Ohne jeglichen Moralismus und mit viel Zartheit schildert der Text, was mit dem Individuum und dem Körper geschieht, wenn das eigene Bewusstsein eine kollektive Schuld der Menschen entdeckt. „Die Spinne“ tastet Gefühle von Schuld und Scham, Ohnmacht und Hoffnungslosigkeit körperlich ab. Es stossen starke, mächtige Bilder der Natur und subjektiver Wahrnehmung aufeinander. Innere Empfindung und äußere Eindrücke treten in ein faszinierendes Wechselspiel – und die Spinne ist ein immer präsentes Wesen, eine Zuschauerin des Geschehens. Eva Maria Leuenberger ist bekannt für ihre unter die Haut gehenden Texte.
Eva Maria Leuenberger wurde 1991 in Bern geboren und lebt in Biel. Sie studierte an der Universität Bern sowie an der Hochschule der Künste Bern. Veröffentlichungen u.a. in „manuskripte“ und in „Literarischer Monat“. Sie ist zweifache Finalistin des open mike in Berlin (2014 und 2017). 2016 erhielt sie das „Weiterschreiben“-Stipendium der Stadt Bern, 2020 wird „dekarnation“ – als erstes Lyrikdebüt – mit dem Basler Lyrikpreis ausgezeichnet.
„Lyrik für die letzte Generation, es geht ums Existentielle, ums Eingemachte.“ Jan Drees, Deutschlandfunk
Lesung
Moderation: Karsten Redmann
Musikalische Begleitung: Yannick Vogt
Datum: Donnerstag, 6. März 2025
Zeit: 19.30 Uhr
Ort: Bodmanhaus
Eintritt: CHF 15.- regulär // CHF 10.- Freunde des Bodmanhauses // CHF 5.- in Ausbildung und KulturLegi