Ausstellungen

Ausstellungen

19. August – 15. Oktober 2023
Schriftbilder von Ruth Loosli

Ruth Loosli zeigt ihre Schriftbilder, die sie während den letzten Jahren erweitert und verfeinert hat. Sie sagt dem «ein Wort verschreiben». Julia Röthinger hat dazu ein Geleitwort geschrieben, man findet es vor Ort und unter www.ruthloosli.ch.

Die Ausstellung ist immer offen, wenn Lesungen laut Programm des Literaturhauses stattfinden. Die Künstlerin freut sich, mit Interessierten ins Gespräch zu kommen, und ist zusätzlich anwesend am: 

Samstag,  9. September von 16-18 Uhr
Sonntag, 15. Oktober von 16-18 Uhr (Finissage inklusive Kurzlesung, falls erwünscht); Kontakt für Anfragen: ruth.loosli@gmail.com 

Ruth Loosli, geboren 1959 in Aarberg und im Seeland aufgewachsen. Ein erster Gedichtband «Aber die Häuser stehen noch» erschien 2009. Nach weiteren Lyrikveröffentlichungen erschien 2021 ihr erster Roman «Mojas Stimmen».

2023
Ursula Bollack-Wüthrich
Keramik

2022
Christine Zureich
Tiny Furniture

2021
Papier&was
Jubiläumsausstellung 2021

2019
Papier&was
Der vielfältige Werkstoff Papier

2018
Kreatives Gottlieben

2017
Papier&was
Ideen rund um das Papier

2015
Papier&was
Ideen rund um das Papier

2014
Hecht an der Grenze, Kunstprojekt in Gottlieben

2013
Papier&was
Ideen rund um das Papier

2012
Das Narrenschiff von Sebastian Brant (1458-1521)
Ein Bestseller der europäischen Literatur

2011
Papier&was
Ideen rund um das Papier

2010
Eulen, Dichter und Denker im Spiegel des Exlibris

2009
Papier&was
Ideen rund um das Papier

2008
WortKunst
Werke der Textkünstlerin Dominique Anne Schuetz

2007
Papier&was
Ideen rund um das Papier

2007
Treibsand Orange
Künstlerbücher und Klanginstallationen

2005
Papier&was
Ideen rund um das Papier

2004
Verkannt, vergessen:
Der Schriftsteller, Maler und Bildhauer Heinrich Ernst Kromer

2003
Napoleons Liebesschwüre
und andere Köstlichkeiten aus den Hofbibliotheken der Königin Hortense

2002
Dichterleben am Bodensee

2001
Joseph von Lassberg
Des letzten Ritters Bibliothek

2000
Emanuel von Bodman und die Gottlieber Künstlerkolonie 1902-1905